Seiteninhalte

Biosphärengebiet

Blühende Streuobstwiesen, von Schafen beweidete Wacholderheiden und sattgrüne Buchenwälder prägen die Schwäbische Alb und das Albvorland.

Direkt an der Lauter gelegen, liegt das ehemalige Vereinsgebäude des Sportclubs Lauterach. Es bietet Platz für die Einrichtung einer interessanten Ausstellung zum Thema „Wasser als Lebensraum“ sowie die Möglichkeit zum Basteln.

Das Angebot richtet sich hauptsächlich an Familien mit Kindern sowie an Schulklassen. Insbesondere wurde ein großzügig gestalteter Außenbereich und spannender Erlebnisraum geschaffen. Das Informationszentrum wird zudem Ausgangspunkt zu vielfältigen Wanderungen in die unmittelbare Umgebung sein.

Die Gemeinde Lauterach mit den Teilorten Neuburg, Talheim und Reichenstein mit Laufenmühle hat 670 Einwohner. Lauterach liegt am Fuße der Schwäbischen Alb, wo die Große Lauter in die Donau mündet. Es bieten sich für Erholungssuchende und Wanderer viele Möglichkeiten in idyllischer Landschaft. Gute Rad- und Wanderwege im Großen Lautertal und Umgebung in herrlicher Naturlandschaft bieten ein „Natur pur Erlebnis”. Das Wolfstal ist nicht nur aufgrund seiner Märzenbecherblüte weithin bekannt.